Publikationen / Öffentliche Vorträge

Öffentliche Vorträge anlässlich der jährlichen Mitgliederversammlungen der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft


L = lieferbar durch den Buchhandel
G = Bezug über die Geschäftsstelle, kostenfrei
V = vergriffen
D = vergriffen, nur als Download verfügbar
WEB = über Website verfügbar

2024
Ewald Frie
G
» mehr
» bestellen

Agrarstruktureller und gesellschaftlicher Wandel im ländlichen Raum der alten Bundesrepublik

2023
Thorsten Smidt
G
» mehr
» bestellen

Zeitgeschichte ausstellen – Das Bonner Haus der Geschichte auf dem Weg in die Zukunft

2015
Dietrich Budäus
G
» mehr
» bestellen

Public Corporate Governance - Zur Steuerungsfähigkeit öffentlicher Unternehmen

2014
Erwin Teufel
G
» mehr
» bestellen

Europa - Herkunft und Zukunft

2013
Michael Breuer
D
» mehr

Kommunale Sparkassen - Aktualität und Weiterentwicklung des öffentlichen Auftrages

2012
Prof. Dr. Hannes Rehm
G
» mehr
» bestellen

Finanzkrise und Kommunalfinanzen – Befund, Probleme, Perspektiven

2011
Dr. Hermann Janning
D
» mehr

Rekommunalisierung in der Energiewirtschaft – Chancen und Risiken

2011
Carsten Große Starmann
G
» mehr
» bestellen

Der demografische Wandel als Herausforderung für die Kommunen und die föderale Ordnung.

2007
Werner Müller
G
 
» bestellen

Perspektiven der Energieversorgung.

2006
Gerhard Cromme
G
 
» bestellen

Verantwortung von Unternehmen in der globalen Wirtschaft.

2005
Thomas R. Fischer
G
 
» bestellen

Der Weg nach vorn: Strategien von Landesbanken und Sparkassen nach dem Wegfall von Anstaltslast und Gewährträgerhaftung.

2003
Hans-Günter Henneke
G
 
» bestellen

Zwischen Ambition und Realismus - Zur Verfassungsdiskussion in Europa.

2002
Rolf Peffekoven
G
 
» bestellen

Mehr Wettbewerb im Föderalismus wagen.

2001
Wolfgang Schäuble
G
 
» bestellen

Europa am Beginn des neuen Jahrhunderts.

2000
Paul Kirchhof
G
 
» bestellen

Entscheidungszuständigkeiten und Verantwortlichkeiten in der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten.

1999
Wolfgang Frühwald
G
 
» bestellen

Zeitenwende und epochales Bewußtsein. Kunst und Wissenschaft an der Jahrhundertwende.

1998
Günther Nonnenmacher
G
 
» bestellen

Der Weg ist das Ziel. Welche Zukunft hat die Europäische Union?

1997
Wolfgang Clement
G
 
» bestellen

Innovationspolitik für den Standort Nordrhein-Westfalen.

1996
Karl Lehmann
G
 
» bestellen

Orientierung, Verantwortung und Fundamentalkonsens in freiheitlichen Gesellschaften.

1995
Hans-Jochen Vogel
G
 
» bestellen

Erfahrungen mit der Demokratie.

1994
Hans Tietmeyer
G
 
» bestellen

Europa auf dem Weg zur monetären Integration.

1993
Herbert Schnoor
G
 
» bestellen

Föderalismus - Chance für Europa?

1992
Heinz Dürr
G
 
» bestellen

Bahnreform und Industriepolitik.

1991
Manfred Stolpe
G
 
» bestellen

Erfahrungen des Regierungschefs eines neuen Bundeslandes.

1990
Helmut Geiger
G
 
» bestellen

Perspektiven der wirtschaftlichen Einheit Deutschlands im Rahmen der europäischen Integration.

1989
Hans Maier
G
 
» bestellen

Die Deutschen und die Freiheit.

1988
Helmut Schmidt
G
 
» bestellen

Weltwirtschaftliche Perspektiven für die 90er Jahre.

1987
Karl-Heinz Narjes
G
 
» bestellen

Die Europäisierung des Rechts.

1986
Karl Carstens
G
 
» bestellen

Das Demokratieverständnis der Deutschen.

1985
Hans L. Merkle
G
 
» bestellen

Bemerkungen zur Wirtschaftsordnung in Europa.

1984
Günter Hartkopf
G
 
» bestellen

Umweltschutz - nicht nur eine staatliche Aufgabe.

1983
Josef Isensee
G
» mehr
» bestellen

Freiheit ohne Pflichten? Zum verfassungsrechtlichen Status des Bürgers im Staat des Grundgesetzes.

1982
Peter Wapnewski
G
 
» bestellen

Von Forschung und Lehre und der Problematik des Elite-Begriffs.

1981
Klaus Knizia
G
 
» bestellen

Energie - Gesellschaft - Humanität.

1980
D. Klaus von Bismarck
G
 
» bestellen

Gedanken zur auswärtigen Kulturpolitik.

1979
Hans Friderichs
G
 
» bestellen

Die Aufgabe der Großbanken in der Gegenwart.

1978
Günter Püttner
G
 
» bestellen

Politik durch Gerichte. Auf dem Weg zum Justizstaat.

1975
Hermann Lübbe
G
 
» bestellen

Zukunft ohne Verheißung?

1974
Wilhelm Haferkamp
G
 
» bestellen

Europäische Gemeinschaft - gibt es Alternativen?

1973
Georg Leber
G
 
» bestellen

Die Rolle der Streitkräfte in der modernen Gesellschaft.

1972
Hermann J. Abs
G
 
» bestellen

Die finanzpolitischen Anschauungen des Freiherrn vom Stein in der Perspektive unserer Zeit.

AKTUELL

Hauptstadtgespräch in Magdeburg
zur Verabschiedung von H.-L. Theel
am 4. März 2025
Hauptstadtgespräch in Magdeburg zur Verabschiedung von H.-L. Theel am 4. März 2025

Jetzt anmelden!
» mehr

Öffentlicher Abendvortrag
im Rahmen der Mitgliederversammlung
am 25. Oktober 2024 in Münster
Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung am 25. Oktober 2024 in Münster

Publikation kann bestellt werden!
» mehr

8. Nassauer Dialog
Format für Nachwuchs-Führungskräfte
in Nassau/Lahn

Publikation folgt!
» mehr

Öffentlicher Abendvortrag
im Rahmen des 8. Nassauer Dialogs
am 11. Oktober 2024 in Nassau/Lahn

Zusammenfassung liegt vor!
» mehr

18. Hauptstadtgespräch am 19.9.2024
Podiumsdiskussion in Berlin
zu Demokratie und Extremismus

» mehr

17. Hauptstadtgespräch am 5.2.2024
Podiumsdiskussion in Berlin
zur Leistungsfähigkeit der Kommunen

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag
im Rahmen des 7. Nassauer Dialogs
am 27. Oktober 2023 in Nassau

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag
im Rahmen der Mitgliederversammlung
am 8. November 2022 in Selm

» mehr

16. Hauptstadtgespräch am 15.03.23
zum Thema Staatsverschuldung
mit Prof. Beermann + Prof. Büttner

» mehr

6. Nassauer Dialog
vom 14.-16. Oktober 2022
in Nassau/Lahn

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag von 1983:
Zum verfassungsrechtlichen Status
des Bürgers im Staat des GG

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag
im Rahmen des 4. Nassauer Dialogs
am 13.9.2019 in Nassau

» mehr

4. Nassauer Dialog vom 13.-15.9.19
Die digitale Zukunft der Arbeit
Organisation - Mensch - Ethik

» mehr

Virtueller Rundgang
zur Sonderausstellung
auf der Burg Vischering

» mehr

Öffentliche Podiumsdiskussion 2021
mit Prof. Dr. F. Kirchhof
R. Sager und Prof. Dr. Ch. Waldhoff

» mehr

13. Nassauer Gespräch
auf Gut Siggen, Ostholstein

» mehr

15. Hauptstadtgespräch am 13.10.22
zum Thema Kontrolle des ÖRR
in Berlin-Mitte

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag
im Rahmen des 6. Nassauer Dialogs
am 14. Oktober 2022 in Nassau

» mehr

5. Nassauer Dialog vom 8.-10.10.21
Zukunft der Medien
und politische Willensbildung

» mehr

7. Nassauer Dialog
vom 27.-29. Oktober 2023
in Nassau/Lahn

» mehr

Öffentliche Abendveranstaltung 2019
mit Franz Müntefering
und Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof

» mehr

Podiumsdiskussion am 12.2.2019
Gleichwertige Lebensverhältnisse!
u.a. mit Finanzminister R. Hilbers

» mehr

13. Hauptstadtgespräch am 4.6.2018
Ein Heimatministerium ...
Chancen für die ländlichen Räume?

» mehr

Archiv Schloss Cappenberg:
Digitalisierung
der Briefe und Schriften

» mehr

12. Hauptstadtgespräch am 25.10.17
Für einen
zukunftsfähigen Föderalismus!

» mehr

9. Hauptstadtgespräch am 19.5.2016
Zukunftsgerechte Finanzarchitektur
Was ist zu tun?

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag
von Rainer Bomba
am 14. September 2018 in Nassau

» mehr

Digitalisierung der Editionen
mit Briefen und Schriften:
"Alte" und "Neue" Stein-Ausgabe

» mehr

11. Hauptstadtgespräch am 28.3.2017
Geld für öffentliche Investitionen
Woher soll es kommen?

» mehr

11. Nassauer Gespräch
auf Gut Siggen, Ostholstein

» mehr

1. Nassauer Dialog 2015:
Prof. Dr. Wolfgang Böhmer

» mehr

1. Nassauer Dialog 2015
für Nachwuchs-Führungskräfte

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag 2015:
Prof. Dr. Dietrich Budäus
3. Juli in Münster

» mehr

8. Hauptstadtgespräch am 9.02.2015
Dezentralität
als moderne Leitidee ...

» mehr

Diskussionsbeitrag 2014:
Hans-Günter Henneke

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag 2014:
Erwin Teufel
10. Juli in Köln

» mehr

7. Hauptstadtgespräch am 24.03.2014
Bund, Länder und Kommunen -
für einen neuen Finanzausgleich

» mehr

Zu Besuch beim Freiherrn vom Stein
auf Schloss Cappenberg in Selm

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag
im Rahmen des 5. Nassauer Dialogs
am 8.10.2021 in Nassau

» mehr

Podiumsdiskussion am 19.11.2013
in Kooperation mit dem
Landkreistag Sachsen-Anhalt

» mehr

6. Hauptstadtgespräch 19.03.2013
Wieviel Dezentralität verträgt
die Energiewende?

» mehr

10. Nassauer Gespräch

» mehr

5. Hauptstadtgespräch am 10.05.2012
Bildungsföderalismus
in der Finanzierungsfalle

» mehr

Publikation:
Der demografische Wandel

» mehr

Aktuelles POSITIONSPAPIER
von Dr. Klaus Ritgen

» mehr

Exklusiv-Angebote für Mitglieder:

» mehr

Anmeldung:
Mitglied werden!

» mehr

Öffentlicher Abendvortrag 2016:
Willi Kaczorowski
20.10.2016 in Bielefeld

» mehr

3. Nassauer Dialog
Digitalisierung und Arbeit 4.0
Format für Young Professionals

» mehr

14. Hauptstadtgespräch am 27.5.2019
mit den Staatssekretären beim Bund
Dr. Aeikens und Dr. Kerber

» mehr

12. Nassauer Gespräch
auf Gut Siggen, Ostholstein

» mehr

10. Hauptstadtgespräch am 7.9.2016
Gleichwertigkeit der
Lebensverhältnisse in Stadt u. Land

» mehr

2. Nassauer Dialog 2016
für Nachwuchs-Führungskräfte

» mehr

2. Nassauer Dialog 2016:
Prof. Markus Schächter

» mehr




Cookies:
Diese Webseite nutzt Cookies um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.