Öffentlicher Abendvortrag
Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte
Institut für Politikwissenschaft
Universität Duisburg-Essen
zum Thema
Veränderung – Regieren und Wählen nach der Zeitenwende
Im Rahmen des diesjährigen Nassauer Dialogs wird der renommierte Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte zur Lage des politischen Systems in Deutschland sprechen. Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine, dem stetig wachsenden Zustrom von Schutzsuchenden, einer hohen Inflation, der sich abzeichnenden Wirtschaftskrise und einer angespannten Lage der öffentlichen Haushalte, steht dieses vor großen Herausforderungen. Das Vertrauen in die staatlichen Institutionen schwindet und es droht eine gesellschaftliche Spaltung, die sich auch in einer offenbar wachsenden Zustimmung für Parteien wie die AfD niederschlägt. Es ist daher an der Zeit für eine Standortbestimmung – nicht zuletzt unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Landtagswahlen vom 8.10.2023 – aber auch für Hinweise dazu, was im Sinne einer Stabilisierung und Verbesserung der Lage getan werden muss.
Der Vortrag bereitet damit zugleich den Boden für die Diskussionen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 7. Nassauer Dialogs an den beiden Folgetagen, die sich auf erforderliche Reformen im Bereich der Arbeitswelt fokussieren werden.
Anmeldeschluss bis zum 20. September verlängert!
» mehr
Zusammenfassung jetzt verfügbar!
» mehr
Zusammenfassung jetzt verfügbar!
» mehr
Cookies:
Diese Webseite nutzt Cookies um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.