Öffentliche Abendveranstaltung mit den Gesprächspartnern
Vizekanler a.D., Franz Müntefering, und Vizepräsident des BVerfG a.D., Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof,
unter Moderation von Prof. Dr. Hans-Günter Henneke
70 Jahre Grundgesetz: Sind die Eckpfeiler des Bundesstaates morsch geworden?
Siebzig Jahre nach Inkrafttreten des Grundgesetzes ist es Zeit für eine Bilanz. Das gilt nicht zuletzt mit Blick auf eines der grundlegenden Prinzipien der deutschen Verfassung, den Föderalismus, dem sich die Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft seit jeher in besonderer Weise verbunden sieht. Während die beiden erfolgreichen Föderalismusreformen der Jahre 2006 und 2009 das Ziel einer (Re-)Aktivierung des Föderalismus verfolgten, stellt sich nach den jüngsten Verfassungsänderungen, in deren Rahmen die Länder ohne Not auf zentrale Kompetenzen zugunsten des Bundes verzichtet haben, ernsthaft die Frage, ob die Eckpfeiler des Bundesstaates brüchig geworden sind. Darüber wollen wir mit einem der wesentlichen Initiatoren und Ko-Vorsitzenden der ersten Föderalismusreformkommission, Vizekanzler a. d. Franz Müntefering, sowie dem ehemaligen Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof, der zu den Sachverständigen dieser Kommission gehörte, diskutiert. Die Diskussionsleitung übernimmt der Vizepräsident der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft und Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistag, Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, der seinerseits in beiden Kommissionen mitgewirkt hat.
Programm
18:30 Uhr | Empfang
19:00 Uhr | Begrüßung
Dr. Ruth Rosenberger | Leiterin Digitale Dienste im Haus der Geschichte
Dr. Dietrich H. Hoppenstedt | Präsident der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft e.V.
Abend-Talk
Franz Müntefering | Vizekanzler a.D.
Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof | Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts a.D.
unter Moderation von
Prof. Dr. Hans-Günter Henneke | Vizepräsident der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft e.V. und
Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistages
20:30 Uhr | Imbiss
Die Veranstaltung fand mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Haus der Geschichte in Bonn statt.
Die Dokumentation der Podiumsdiskussion finden Sie hier zum Download.
Dokumentation zum Download verfügbar!
» mehr
Format für Young Professionals. Publikation folgt!
» mehr
Zusammenfassung online verfügbar!
» mehr
Cookies:
Diese Webseite nutzt Cookies um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.